Hauptspeisen

Samstag, 13. September 2014

Gebackener Gouda

Zutaten:
600g Gouda im Stück
3 Eier
2 EL Mehl
6 EL Semmelbrösel
Öl oder Butter

Zubereitung:
Den Käse in 3cm dicke Scheiben schneiden.
Eine Panierstraße aufbauen. Dann die Goudascheiben erst in Mehl, dann in Ei und dann in Paniermehl wälzen. Wichtig ist, dass der Käse komplett bedeckt ist denn sonst zerläuft er beim Frittieren. In einer Pfanne viel Öl oder Butter erhitzen (Der Käse muss zur Hälfte in Fett liegen) Und die Käsescheiben (ca 3 Min) von beiden Seiten frittieren. Kurz auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Dann mit Preiselbeeren oder Tomatensalsa servieren.


Tomatensalsa
Zutaten:
400g Tomaten
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
½ TL Chiliflocken
5 Basilikumblätter
3 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
½ TL Zucker

Zubereitung:
Die Tomaten waschen, entkernen und fein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Basilikumblätter auf feine Streifen schneiden. Dann alles in einer Schüssel vermengen und mit Öl, Zitronensaft und Gewürzen abschmecken. Mit dem Zauberstab durchmixen und dann mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

IMG_0919

Mittwoch, 10. September 2014

Maultaschen

Zutaten:
300 g Weizenmehl
4 Eier
50 g Semmelbrösel
150 g durchwachsener Speck
150 g Hackfleisch
1TL Senf
Salz
schwarzer
Pfeffer
Muskat
3 EL Butter

Füllung II
300 g Spinat
150g Frischkäse
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Muskat

Zubereitung:
gesiebtes Mehl mit Salz, 2 Eiern und etwas Wasser zum festen Teig verarbeiten, zugedeckt 30 min ruhen lassen.
Speck auslassen und zusammen mit den übrigen Zutaten zu einer Farce verarbeiten.
Den Teig etwa 1 mm dünne ausrollen und Kreise ausstechen. Dann auf einen Kreis etwas Farce geben und einen anderen Teigkreis darauf setzen und die Ränder andrücken.
Dann etwa 2 Minuten in kochender Gemüsebrühe garen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Maultaschen kurz goldgelb anbraten. Dann servieren.

Für die Füllung II wird der Spinat mit dem Frischkäse, gepressten Knoblauch und Gewürzen zu einer homogenen Masse verarbeitet und wie die Farce auf die Teigkreise gesetzt.

Donnerstag, 4. September 2014

Spaghetti Carbonara

Zutaten:
400g Spaghetti
250g Schinkenspeck
3 Eier
3 Eigelbe
200g ger. Käse
1 EL Olivenöl
Pfeffer
Salz

Zubereitung:
Spagetti in Salzwasser bissfest kochen. Schinkenspeck würfeln und in einer Pfanne auslassen.
Die Nudeln abgießen und zum Speck in die Pfanne geben. Olivenöl hinzufügen und kurz anbraten. Eier und Eigelb mit Pfeffer und Salz verquirlen und Käse dazugeben. Dann die heißen Schinkennudeln dazugeben und rasch vermengen. Mit Pfeffer abschmecken und servieren.

IMG_0873

Freitag, 29. August 2014

Gefüllte Zucchini

Zutaten:
4 mittelgroße Zucchini
500g Hackfleisch
Salz
Pfeffer
Paprika Edelsüß
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 Ei
3 EL Semmelbrösel
150g ger. Käse

Zubereitung:
Die Zucchini waschen, Enden abschneiden und mit einem Löffel aushöhlen. Die Schalotten und Knoblauchzehe pellen und fein würfeln. Das Hackfleisch würzen und mit Ei und Semmelbrösel vermengen. Dann Schalotten und Knoblauchwürfel hinzugeben.
Die Zucchinihälften leicht salzen und pfeffern und Hackfleisch hinein geben. Dann geriebenen Käse drüberstreuen und im Backofen bei 180 °C ca. 25 min. Backen.

Falafel

Zutaten:
250g Kichererbsen
125g Semmelbrösel
2 kleine Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
½ Bund Petersilie
2 ½ TL Koriander gem.
2 ½ TL Kümmel gem.
Salz
Pfeffer
2 TL Backpulver
2 ½ TL Mehl
1125 ml Öl (Frittieren)

Zubereitung:
12 Stunden vorher die Kichererbens in kaltes Wasser legen und quellen lassen (Müssen bedeckt sein).
Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Petersilie zupfen und zusammen mit den Zwiebel und Knoblauchwürfeln und den Kichererbsen vermengen und pürieren.
Mit den Gewürzen abschmecken und Mehl, Semmelbrösel und Backpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Dann kleine Bällchen formen (Wallnussgroß).
In einem Topf das Öl auf 170 °C erhitzen und die Bällchen nach und nach 4 Minuten gold gelb frittieren. Dann auf ein Küchenpapier geben und kurz ruhen lassen. Danach sofort servieren.

Freitag, 22. August 2014

Mac’n’Cheese

Zutaten:
500g Makkaroni
125g Butter
5 EL Mehl
1 TL Cayennepfeffer
½ TL Knoblauchpulver
1 l Milch
5 TL Senf
Salz
Muskat
600g ger. Käse (Cheddar, Emmentaler, Gouda)
Frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:
Die Makkaroni in Salzwasser bissfest kochen.
Aus Butter, Mehl und Milch eine Mehlschwitze herstellen. Senf einrühren und mit den Gewürzen abschmecken. Den geriebenen Käse in die Mehlschwitze rühren und schmelzen lassen. Nochmals abschmecken und die Makkaroni in eine Auflaufform geben und die Käsesauce darüber geben und im Backofen 180 °C 20 Minuten backen.

IMG_0605

Sonntag, 17. August 2014

Fetapäckchen

Zutaten:
4 Feta
2 rote Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
Chili gem.
Zitronensaft
8 EL Olivenöl
1 rote Paprika
4 Cocktailtomaten
4 Stiele Majoran, Rosmarin, Basilikum

Zubereitung:
4 große Stückchen Alufolie (20*20) auf die Arbeitsfläche legen und auf jedes Stück einen Feta legen. Die Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Tomaten waschen, schälen und würfeln und auf den Fetas verteilen. Dann auf jeden Feta zwei EL Olivenöl geben und mit Salz, Pfeffer, Chili und Zitronensaft würfen. Kräuter dazugeben und die Ränder der Alufolie hochklappen und den Feta einpacken. Ein kleines Luftloch lassen. Dann ca. 20-30 Min. bei 18°C backen.
Dazu schmeckt Baguette
Kann man auch auf den Grill legen und auch natürlich abwandeln mit Oliven und Peperoni

Sonntag, 10. August 2014

Lasagne

Zutaten:
500g Hackfleisch gemischt
½ Tube Tomatenmark
100g Sellerie
100g Möhre
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
300g passierte Tomate oder Tomatenstücke
1 Paprika
½ Zucchini
4 EL Creme fraîche
Salz
Pfeffer
Kräuter de Provence
Paprika edelsüß
Oregano

50g Butter
50g Mehl
220 ml Gemüsebrühe oder Wasser
100 ml Sahne oder Milch
Salz
Pfeffer
Muskat
Zucker

Lasagneplatten
200g ger. Käse nach Wunsch

Zubereitung:
Sellerie, Zucchini und Möhren so klein schneiden wie man es möchte bzw. raspeln. Paprika, Schalotten und Knoblauch würfeln.
Hackfleisch in etwas Öl krümelig anbraten.
Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch, Möhre, Paprika und Zucchini hinzufügen und kurz mit anbraten.
Tomatenmark und passierte Tomate hinzufügen.
Mindestens 2,5 Stunden köcheln lassen.
Creme fraîche unterrühren und mit den Gewürzen abschmecken.

In einem Topf die Butter erhitzen und das Mehl hinzugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Bei schwacher Hitze einkochen lassen und Sahne hinzugeben. Mit den vorgegebenen Gewürzen abschmecken.

In eine Auflaufform eine Kelle Bolognese und Bechamelsauce geben. Dann Lasagneplatten überlappend drauf verteilen. Saucen und Nudelplatten schichten bis ca. 1 cm unter den Rand der Auflaufform. Dann den geriebenen Käse darauf verteilen und bei 175 °C 45 Minuten backen.

IMG_0552

Mittwoch, 6. August 2014

Kartoffel-Möhren Stampf mit Mettwürstchen

Zutaten:
500g Kartoffeln
300g Möhren
Salz
Pfeffer
Muskat
75g Butter
150 ml Milch
4 Mettwürstchen

Zubereitung:
Kartoffeln und Möhren schälen und auf kleine Stücke schneiden. Mit Wasser bedecken und salzen. Dann gar kochen lassen.
Währenddessen die Mettwürstchen in etwas Salzwasser erhitzen.
Kartoffeln abgießen und mit Butter und Milch durchstampfen und dann abschmecken.
Wenn man mag kann man anstatt Milch auch etwas von der Fleischbrühe der Würstchen nehmen.

Alternativ kann man auch 150g Schinkenspeck und 1 große Zwiebel in einer Pfanne etwas andünsten und in den Stampf geben.

IMG_0536

Mittwoch, 30. Juli 2014

Königsberger Klopse

Zutaten:
1 kg Hackfleisch
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Eier
6 EL Paniermehl
2 TL Salz
1 TL Pfeffer
½ TL Chiliflocken
2 TL Paprika edelsüß
1 TL Senf

500 ml Gemüsebrühe
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
4 Wacholderbeeren
4 Pfefferkörner
2 EL Salz

4 EL Butter
4 EL Mehl
500 ml Fleischbrühe
1 Becher Sahne oder Milch
Evtl. ein Glas Kapern
½ TL Pfeffer
1 MSP Muskat
2 TL Senf

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Hackfleisch mit Zwiebel. Knoblauch, Eier, Senf und Paniermehl mischen und würzen. Die Masse zu kleinen Bällchen formen.
Die zweite Zwiebel schälen und die Gemüsebrühe mit dem Salz, Wacholder- und Pfefferkörner, Lorbeerblatt und der ganzen Zwiebel zum kochen bringen. Hackbällchen in die siedende Flüssigkeit geben und auf halbe Hitze drehen und abdecken. Die Hackbällchen müssen je nach Größe zwischen 25 und 45 Minuten gar ziehen. Wenn die Hackbällchen gar sind aus der Brühe nehmen und warm stellen. Aus der Butter und dem Mehl eine Mehlschwitze herstellen und mit der Brühe der Hackbällchen aufgießen. Abschmecken mit Pfeffer, Muskat und Senf. Nach Bedarf und Geschmack die Kapern hinzufügen. Die Hackbällchen in die Sauce geben und nochmals kurz aufkochen lassen.

IMG_0478

Aufläufe und Co
Basisrezepte, Grundlagen
Beilagen
Dips, Quarks & Co
Fisch
Fleischgerichte
Gemüse
Getränke
Gewinnaktion
Gewürze
Hauptspeisen
Kuchen, Torten & Co
Low Carb
Marmeladen & Brotaufstriche
pikantes Backwerk
Pralinen & Co
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development